Zum Inhalt springen
Startseite » Studio Grøn | Energieberatung » Energieberatung Kaltenkirchen

Energieberatung Kaltenkirchen

Energieberatung in Kaltenkirchen
Haus isfp Sanierung
Energetische Sanierung und Kfw Bafa Förderung

Moin bei unserer Energieberatung für Kaltenkirchen!

Unsere Energieberater*innen unterstützen Sie in Kaltenkirchen bei der Reduzierung Ihrer Energiekosten und der Optimierung von Energieeffizienz für Ihr Eigenheim. Unsere individuelle Energieberatung für Kaltenkirchen umfasst die Fördermittelberatung, Erstellung von Sanierungsplänen und die Baubegleitung.

Schnelle & persönliche Energieberatung in Kaltenkirchen

Unsere Expert*innen beraten Sie zu verschiedenen Förderprogrammen. Aktuell bieten die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) attraktive Förderungen für den Neubau oder für die Sanierung von Gebäuden im Bestand an. Wir beraten Sie gerne!

Energieberatung in Kaltenkirchen
Einfamilienhaus isfp Sanierung
Energetische Sanierung und Kfw Bafa Förderung

Energieeffizienz-Experte in Kaltenkirchen

Unsere Expert*innen analysieren bei einem Vor-Ort-Termin Ihr Zuhause auf Optimierungsmöglichkeiten und erarbeiten individuelle Konzepte, um Ihren Wohnkomfort zu verbessern. Hierfür werden Heiz- und Dämmeigenschaften herangezogen und analysiert. Dadurch können Heizkosten gesenkt und ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden.

Bei Bedarf wird ein individueller Sanierungsfahrplan erstellt, die passenden Fördermittel beantragt und Ihr Projekt während der Bauphase begleitet.

Gerne beantworten wir Ihnen Ihre Fragen in einem persönlichen Erstgespräch. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Sanierungspotenzial und Energieberatung in Kaltenkirchen

Kaltenkirchen, im Kreis Segeberg, befindet sich 32 km nördlich von Hamburg und bildet den Endpunkt der Entwicklungsachse Nord in der Metropolregion Hamburg. Mit seinen ca. 23.000 Einwohner*innen zählt es zu den Mittelstädten in Schleswig-Holstein und besitzt eine gute Anbindung an die Autobahn (A7) sowie an den ÖPNV. Die AKN hat seinen Verwaltungssitz und seine Werkstätten in Kaltenkirchen. Außerdem verfügt Kaltenkirchen über vier Haltestellen: Süd/Industriegebiet, Stadtmitte, Holstentherme/Freizeitpark und Dodenhof. Die Stadt ist aufgrund seines kulturellen Angebots und vieler Freizeitaktivitäten attraktiv für Familien und Pendler, die es beruflich nach Hamburg oder Neumünster zieht. Aktuell werden viele Wohneinheiten neu errichtet und die Einwohnerzahlen steigen stetig, aber auch Gebäude im Bestand sind zahlreich vorhanden und sollten nach und nach energetisch saniert werden.

Jetzt kostenfreie Erstberatung vereinbaren

Nehmen Sie unverbindlich Kontakt auf. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

DSGVO Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner